Zwei starke Typen „Janero MK“ und „Liv MK“

Bei der Fohlenschau des BV Südhannover-Braunschweig in Clus, am 04.07.2018 gelang es unseren zwei typvollen und bewegungsstarken Fohlen „Janero MK“ und „Liv MK“ sich den heiß ersehnten 1. Preis zu sichern und prämiert zu werden. Somit haben sich beide Fohlen für das Fohlenchampionat in Steyerberg am 12.08.2018 qualifiziert.

Wir sind wie immer sehr begeistert.

Es ist der erste Fohlenjahrgang von „Janosch vom Taubergrund“ und unseren beiden selbstgezogenen Staatsprämienstuten „Life“ und „Lima“.

Sehr stolz sind wir aber auch über den Nachwuchs aus unserer gezogenen Stute „Roxy MK“ mit dem aus unserer Zucht stammenden Hengst „John Boy“ beide wurden bei uns im Stall geboren und das Fohlen daraus „Jannes vom Gut Ohlhof“ aus der Zucht und im Besitz von Anne Borrmann aus Goslar war der Bewegungskünstler des Tages.

Er zeigte enormes Trabvermögen und flog nur so durch die Halle. Seine Mutter „Roxy MK“ erhielt mit der Geburt des Fohlens nun den Titel „Staatsprämienstute“. „Herzlichen Glückwunsch“!

Hier der ausführlichen Bericht der Interessengemeinschaft Deutsches Classic

Fohleneintragung im Verbandsgebiet Hannover

Zur Eintragung im Bezirksverein Südhannover-Braunschweig des Ponyverbandes Hannover wurden am 4. Juli 2018 in Clus-Bad Gandersheim sieben Classic-Pony Hengstfohlen und sechs Stutfohlen vorgestellt.


Ring der Hengstfohlen


Ring der Stutfohlen

Fast alle wurden mit einem „ersten Preis“ bedacht, den bekommen diejenigen Fohlen, die in Typ und Bewegungsvermögen dem Rassetyp in besonderem Maße entsprechen.


Hengstfohlen unter sich: Jannes vom Gut Ohlhof und Janero MK

Aus der großen Gruppe als Bewegungskünstler hervorheben konnte sich das Hengstfohlen „Jannes vom Gut Ohlhof“ aus der Zucht und dem Besitz von Anne Borrmann aus Goslar. Er zeigte enormes Trabvermögen und flog nur so durch die Halle. Seine Mutter „Roxy MK“ erhielt mit der Geburt des Fohlens nun den Titel „Staatsprämienstute“. Die dafür erforderliche Leistungsprüfung hatte sie bereits im letzten Herbst absolviert.


Jannes vom Gut Ohlhof

Gleichfalls den Titel „Staatsprämienstute“ erhielt mit der Geburt ihres ersten Fohlens die Stute „Heideblüte von Clus“ aus der Zucht und im Besitz von Ralf Grober, Clus-Bad Gandersheim. Ihre Stallkollegin „Best May von Clus“ wurde besonders herausgestellt, weil sie bereits alle Titel besitzt, die eine Stute erreichen kann: Sie ist Staatsprämien-, Elite- und Leistungsstute und hat in 2015 die Bundesprämie bekommen. Sie führte mit Jive von Clus ein vielversprechendes Hengstfohlen. Dieser Jabolo-Sohn präsentierte sich mit schönem Typ und ergiebigem Trab.


Jive von Clus

Seine drei Halbschwestern, alle von Jabolo, „Heidewind von Clus“, „Be Mine von Clus“ und „Aruba von Clus“ standen ihm in nichts nach, besonders beeindruckte „Aruba“ mit elegantem, schickem Typ und leichtfüßigem, taktsicheren Trab.


Heidewind von Clus


Be Mine von Clus


Aruba von Clus

Der Hengst Jabolo wurde im vergangenen Jahr letztmalig zur Zucht eingesetzt und hat mit drei Stut- und einem Hengstfohlen sehr gleichmäßige sowie typ- und bewegungsstarke Fohlen gezeugt. Die vier Mütter stammen alle vom KC Coyne Connection ab. Mit tollem Typ, schönen Bewegungen und -obwohl schon fast drei Monate alt- sehr harmonisch zeigte sich das Hengstfohlen „Janero MK“ aus der Zucht von Familie Schirmer, Liebenburg (M: EL/LS Life ). Vater ist der Hengst Janosch vom Taubergrund.


Janero MK

Ebenfalls aus seinem ersten Fohlenjahrgang präsentierte Familie Schirmer das elegante Stutfohlen „Liv MK“ aus der Stute StPr/LS Lima, mit hervorragendem Typ und großrahmigem Bewegungspotential.


Liv MK

Weitere fünf Fohlen, vier Hengst- und ein Stutfohlen wurden vom Hengst „Al Capone“, der im letzten Jahr im Pony-Gestüt-Clus im Deckeinsatz war, vorgestellt. Diese fielen besonders durch große Ruhe und Gelassenheit auf und ließen sich auch durch energisches Peitschengewedel nicht sonderlich aus der Reserve locken. Im Typ konnte man den Al Capone-Fohlen deutlich das „Mehr“ an Shetlandpony ansehen. Dennoch sind alle charmant und großrahmig. Herausheben konnte sich mit schickem Typ und auch taktsicheren und ergiebigem Trab das Hengstfohlen „Alvaro von Clus“, aus der StPr/ LS Highhair von Clus, die von Jabolo abstammt.


Alvaro von Clus

Bei den Stutfohlen fiel neben dem bereits erwähnten Fohlen „Liv MK“ das Fohlen „Baylee vom Schedetal“ ins Auge. Aus der StPr/LS Ballerina stammt es vom KC Coyne Connection ab und zeigte sich in Typ und Bewegung harmonisch und trabstark. Züchter ist hier das Ponygestüt „Schedetal“ von Familie Zimmermann aus Scheden.

Stefanie Grober

Quelle: Interessengemeinschaft Deutsches Classic Pony